Erschienen beim Rowohlt Taschenbuch Verlag
(
http://www.rowohlt.de/)
Lass uns Feinde bleiben von Sebastian Schnoy - Inhaltsangabe
Wer Frauen alles recht macht, tut ihnen unrecht. Tim ist nett. Für seine Sarah verzichtet er aufs Rauchen, stellt seine E-Gitarre in den Keller und geht zum Yoga. Doch was hat er davon? Sarah verlässt ihn trotzdem. Ausgerechnet für Ben, einen Heavy-Metal-Gitarristen, der raucht, säuft und sein Ding durchzieht. Tim wird klar: Er muss aufhören, nett zu sein. Und er findet auch bald heraus, wo man das lernt. Im Club der Kerle erfährt er das Geheimnis echter Männer: Wer wenig gibt, bekommt viel. Und es funktioniert. Aber wie gemein kann und will man sein, wenn man doch eigentlich ein Guter ist? «Schnoy ist unterhaltsam und tiefgründig zugleich.» Spiegel online
Rezension:
Tim ist ein netter Kerl. Für seine Sarah verzichtet er aufs Rauchen, stellt seine E-Gitarre in den Keller und macht mit ihr alles, was sie möchte. Yoga, tanzen, trommeln. Zum Dank verlässt sie ihn und hängt sich an einen langhaarigen Heavy-Metal-Gitarristen, der raucht, säuft und immer nur macht, was ihm gerade passt.
Um sich abzulenken lässt er sich auf Tanja ein, die er auf einem Hamburger Oktoberfest kennengelernt hat, doch Tanja scheint auch nicht so ganz das Wahre zu sein, sie scheint sogar etwas dumm. Auch sie macht mit ihm Schluss.
Doch auch als er Elly kennenlernt, die er zwar hinreissend findet, aber keinen Körperkontakt zu ihr wünscht, geht ihm seine große Liebe Sarah nicht aus dem Sinn.
Doch es gibt ja Rettung. Nils, seinen alten Studienkollegen, der den Club der Kerle gründet und mit seinen Weisheiten all den hilflosen Männern helfen möchte, die Probleme mit Frauen haben.
Das Buch sieht optisch sehr schön aus, halt mal etwas anderes in einem angenehm braunen Ton gehalten. Auch der Titel passt gut. Was mich etwas störte ist die Geschichte an sich, vielleicht weil sie nicht so verlief wie ich es mir wünschte.
Tim, die Hauptperson, war mir von Anfang an symphatisch. Ich hatte Mitleid mit ihm, dass ihn seine Sarah so ausnutzt. Als er jedoch, trotz angeblich großer Liebe und Sehnsucht von einem Bett ins nächste hüpfte verlor ich die Glaubwürdigkeit an seinen Gefühlen.
Das Buch ist sehr flüssig und zum Teil auch sehr witzig geschrieben und erhält deshalb von mir 4 Sterne. 4/5 Sterne
Erschienen bei Kiepenheuer & Witsch
(
http://www.kiwi-verlag.de/)
Romantik für Anfänger von Ron Markus - Inhaltsangabe
Die Liebe stirbt nicht, sie schläft nur
In ihrer Telenovela geht es um Gefühlsstürme und lodernde Flammen der Liebe – im echten Leben hingegen steht der Drehbuchautorin Charlotte der Sinn überhaupt nicht nach Romantik: Ihr Ex-Freund Marius hat sie mit gefühlten 99% ihrer Kolleginnen betrogen.
Als eine Rosenheimer Hausfrau namens Huber Sabine in Charlottes Berliner Großstadtleben auftaucht, trifft der eigene Telenovela-Kitsch Charlotte wie ein Bumerang. Denn die Huber Sabine ist ein Superfan, und ganz wie ihr Vorbild aus Charlottes Serie »Engel der Liebe« ist sie von der Idee beseelt, einsame Herzen zusammenzuführen. Ihr erstes Opfer: Charlotte. Denn die Huber Sabine spürt genau, dass auch auf Charlotte eine große, wahre Liebe wartet: Ex-Freund Marius.
Als sich dann auch noch Alex, der als One-Night-Stand gedacht war, dauerhaft in Charlottes Altbauwohnung einquartiert und ihr Chef kurzerhand seine esoterisch angehauchte Frau zu ihrer Vorgesetzten macht, muss sie erkennen: Ihr eigenes Leben ist eine Telenovela geworden – und zwar eine verdammt turbulente.
Ron Markus erzählt mit rasanten Dialogen und sprühendem Witz von großen Gefühlen – im Fernsehen und im wahren Leben.
Rezension:
Charlottes Leben könnte so schön sein, nachdem sie Exfreund Marius abserviert hat, der sie mit gefühlten 99% aller Kolleginnen betrogen hat, wäre da nicht die Huber Sabine.
Die quirlige Frau aus dem Oberbayern, Leiterin des Renata-Fanclubs hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht Charlotte und Marius wieder zusammen zu führen. Neben der Sabine hat Charlotte ein weiteres Problem: Alex, 21 Jahre jung! Als sie sich mit ihm auf eine körperliche Beziehung eingelassen hatte, wusste sie noch nicht, dass sie ihn so schnell nicht wieder los wird.
Romantik für Anfänger ist eine lustige Geschichte über die Liebe, das Fremdgehen und Freundschaften.
Die Charaktere sind zum Teil nervig und doch so liebevoll beschrieben, das man sie gerne kennenlernen möchte.
Eine leichte und köstliche Kost, die man nicht gerne aus der Hand legt. 4/5 Sterne
Erschienen bei Klett-Cotta
(
http://www.klett-cotta.de/home/)
Ein Sommer aus Stahl von Silvia Avallone - Inhaltsangabe
Und Elba so nah. Nur wenige Kilometer trennen Piombino von der Insel, und doch ist sie unerreichbar für die Freundinnen Anna und Francesca. Stattdessen pendelt ihr Leben zwischen Strand und Via Stalingrado, umgeben von Stahlarbeitern, Staub und Sommerhitze. Bis die Liebe alles verändert.
Silvia Avallone schreibt die ergreifende Geschichte zweier italienischer Mädchen. Die beiden 13-jährigen Freundinnen Anna und Francesca heben sich durch ihre Schönheit und Lebenslust von der Tristesse des kleinen Küstenorts Piombino ab. Der Alltag dort ist geprägt von der Arbeit im nahe gelegenen Stahlwerk, von verkrusteten Lebensstrukturen und Frustration. Die Freundschaft der beiden Mädchen zerbricht, als die frühreife Anna eine Beziehung mit dem ehemaligen Kriminellen Mattia eingeht. Francesca, enttäuscht über den vermeintlichen Verrat durch die Freundin, gerät auf Abwege. »Ein Sommer aus Stahl« ist ein Roman über die großen Themen: Freundschaft, Liebe, Familie, Gewalt und Tod.
Rezension:
Ein Sommer aus Stahl beschreibt die Geschichte von zwei jungen Mädchen die die Langeweile des Alltags plagt.
Sie träumen von der Insel Elba, die so nah und doch so fern scheint und nur für "reiche Touristen" da ist.
Ein Traum für Menschen aus Arbeiterfamilien für die der Algenstrand das schönste zwischen Stahl und Schmutz ist.
Anna und France, zwei Mädchen die es mit ihrer Familie und vor allem mit ihren Vätern nicht ganz leicht haben.
Die sich ausziehen um die Blicke der Männer auf sich zu ziehen, die mit ihren Reizen umgehen können.
Ein Streit scheint die zwei Schönheiten zu trennen und jede von ihnen begibt sich auf ihre eigene, einsame Reise.
Zwischen Freundschaft, Hass und Liebe findet man fast alle Gefühle in diesem Buch.
Einzig störend ist die übertriebene Haltung und Erwähnung des sexuellen Verhaltens.(Stefanie) 4/5 Sterne
Erschienen bei Dörlemann
(
http://www.doerlemann.com/)
Der andere Garten von Francis Wyndham - Inhaltsangabe
England, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Ich-Erzähler, ein Junge in Pubertät, lebt in abgeschiedener ländlicher Idylle. Eines Tages lernt er die doppelt so alte Kay kennen, Tochter der Familie Demarest. Kay ist schüchtern und still, extravagant und erotisch. Die beiden werden Freunde. Im anderen Garten - ein formaler Garten, den der Vater des Jungen mit großer Hingabe stutzt und hegt - findet die ruhelose Kay für kurze Zeit einen Platz zum Sonnen. Sie kann sich ihren Tagträumen hingeben und sie selbst sein, was ihr in ihrer Familie und im Leben verwehrt bleibt.
Rezension:
Ich bin ein bisschen enttäuscht von diesem Buch. Der Klappentext liest sich idyllisch, romantisch. Es wird vom anderen Garten gesprocheen, dem geliebten Garten des Vaters vom Ich-Erzähler. Dem Titel des Buches. Doch nur am Anfang des Buches wird der Garten beschrieben und das sich der Vater dort gern in jeder freien Minute aufhält. Am Ende wird noch kurz erwähnt, dass der Garten jetzt zum größtenteil eiin Gemüsegarten ist und die schönen und gemütlichen Gegenstände wie Sonnenuhr und Bänke an einen Antiquitätenhändler verkauft wurden. Über den Jugendlichen Ich-Erzähler erfährt man auch nicht sonderlich viel in diesem Buch. Ich habe das gefühl, als gäbe es nur Nebenpersonen und keine Hauptperson.
Das Buch ist bis auf die vielen französischen Wörter leicht zu lesen. Es hat einen wunderschönen Umschlag und ein schönes, rotes Lesebändchen.
Gut für zwischendurch, jedoch war es für mich nicht fesselnd.(Stefanie) 3/5 Sterne
Erschienen bei Krüger Frankfurt
(http://www.fischerverlage.de/)
Ich schreib dir morgen wieder von Cecelia Ahern - Inhaltsangabe
Tamara hat immer nur im Hier und Jetzt gelebt – und nie einen Gedanken an morgen verschwendet. Bis sie ein Tagebuch findet, in dem ihre Zukunft schon aufgezeichnet ist … Eine verzaubernde Geschichte darüber, wie das Morgen unsere Gegenwart verändern kann – der neue wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin. Nach dem Selbstmord ihres Vaters muss die junge Tamara aus ihrem Dubliner Glamour-Leben zu einfachen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer über den Tod ihres Mannes kaum ansprechbar, und fernab ihrer Freunde fühlt sich Tamara völlig alleingelassen. Das einzig Interessante an dem abgelegenen Ort, an dem sie jetzt leben muss, scheint die ausgebrannte Ruine des alten Kilsaney-Schlosses. Doch dann entdeckt Tamara ein geheimnisvolles Buch: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist – und zwar immer schon der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen Geheimnissen ihrer Familie und hilft ihr, den Weg zu Liebe und Zukunft zu finden.
Rezension:
Obwohl Cecelia Ahern eine meiner Lieblingsschriftsteller ist, kann ich für dieses Buch gerade noch "nur" 4 Sterne vergeben. Der Anfang erscheint mir recht fad und wirkt immer jugendlicher/kindischer als die anderen Bücher von ihr. Erst nach einem dreiviertel Buch etwa wurde es so spannend, dass ich fast traurig war, als es endete.
Im gesamten würd ich dem buch die note 2- geben. Leicht zu lesen.(Stefanie)
4/5 Sterne